Vertragsbedingungen für die Zusammenarbeit mit Academy MagicAce
Stand: 01. Juli 2025
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Academy MagicAce GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber") über Architekturleistungen, Planungsleistungen und damit verbundene Dienstleistungen.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.3 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
2.1 Gegenstand des Vertrages sind Architekturleistungen gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der jeweils gültigen Fassung.
2.2 Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus dem individuellen Vertrag, den Leistungsphasen gemäß HOAI und den besonderen Vereinbarungen.
2.3 Zusätzliche Leistungen, die über den vereinbarten Leistungsumfang hinausgehen, werden nach Aufwand berechnet und bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
3.1 Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, soweit sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind.
3.2 Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
3.3 Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.
4.1 Der Auftraggeber verpflichtet sich, alle für die Ausführung des Auftrags erforderlichen Unterlagen, Informationen und Genehmigungen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen.
4.2 Der Auftraggeber stellt sicher, dass Grundstücke und Gebäude für Besichtigungen und Vermessungen zugänglich sind.
4.3 Verzögerungen, die durch unvollständige oder verspätete Mitwirkung des Auftraggebers entstehen, gehen zu dessen Lasten und können zu entsprechenden Terminverschiebungen und Mehrkosten führen.
5.1 Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich als verbindlich vereinbart wurden.
5.2 Termine und Fristen verlängern sich angemessen bei Eintritt unvorhersehbarer Hindernisse, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat.
5.3 Kommt der Auftraggeber mit seinen Mitwirkungshandlungen in Verzug, verlängern sich die Termine entsprechend.
6.1 Die Vergütung richtet sich nach der HOAI oder nach individueller Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.2 Abschlagszahlungen können entsprechend dem Leistungsfortschritt verlangt werden.
6.3 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
6.4 Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
7.1 Der Auftragnehmer behält sich alle Urheberrechte an den von ihm erstellten Plänen, Zeichnungen und sonstigen Unterlagen vor.
7.2 Mit vollständiger Zahlung der Vergütung erhält der Auftraggeber das Recht zur Nutzung der Planungsleistungen für den vertraglich vereinbarten Zweck.
7.3 Eine Weitergabe der Planungsunterlagen an Dritte oder eine anderweitige Nutzung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.
8.1 Der Auftragnehmer gewährleistet, dass seine Leistungen frei von Sach- und Rechtsmängeln sind und den anerkannten Regeln der Technik entsprechen.
8.2 Mängelansprüche verjähren in 2 Jahren ab Abnahme der Leistung.
8.3 Der Auftragnehmer hat zunächst das Recht zur Nacherfüllung. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Auftraggeber die Vergütung mindern oder vom Vertrag zurücktreten.
9.1 Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
9.2 Die Haftung ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
9.3 Ausgeschlossen ist die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn, soweit diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen.
9.4 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
10.1 Der Auftragnehmer unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Millionen Euro je Versicherungsfall.
10.2 Auf Verlangen wird der Nachweis des Versicherungsschutzes erbracht.
11.1 Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen.
11.2 Der Auftraggeber kann den Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 4 Wochen kündigen.
11.3 Bei Kündigung ist die bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachte Leistung entsprechend zu vergüten.
12.1 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
12.2 Die Geheimhaltungspflicht besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
13.1 Bei denkmalgeschützten Objekten sind die besonderen Anforderungen des Denkmalschutzes zu beachten.
13.2 Der Auftraggeber ist für die Einholung aller erforderlichen Genehmigungen verantwortlich, soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart.
13.3 Mehraufwendungen durch nachträgliche Auflagen oder Änderungen von Genehmigungsbehörden gehen zu Lasten des Auftraggebers.
14.1 Bei Planungsleistungen werden die aktuellen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) bzw. des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) berücksichtigt.
14.2 Besondere Nachhaltigkeitsanforderungen sind gesondert zu vereinbaren und zu vergüten.
15.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15.2 Gerichtsstand ist Bad Salzuflen, soweit der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
15.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
15.4 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
16.1 Bei Meinungsverschiedenheiten sollen sich die Parteien zunächst um eine einvernehmliche Lösung bemühen.
16.2 Für Streitigkeiten steht die Schlichtungsstelle der Architektenkammer als außergerichtliche Streitbeilegungsstelle zur Verfügung.
Academy MagicAce GmbH
Geschäftsführer: Dr. Michael Bauermann
Registergericht: Amtsgericht Lemgo
Handelsregisternummer: HRB 84725
USt-IdNr.: DE 372893820